Gelesen im vierten Quartal 2013

Eduard Hanslick, Aus dem Tagebuch eines Rezensenten, Gesammelte Musikkritiken, 1989 (Otello)

Edith Wharton, Dämmerschlaf, 1927, dt. 2013

James Salter, Letzte Nacht, 2005/2007

Golo Mann,  Wir alle sind, was wir gelesen, 1989 (u.a. über Ernst Jünger)

Bruno Cabanes/Anne Duménil (Hrsg.), Der Erste Weltkrieg, Eine europäische Katastrophe, 2007, dt. 2013

Nach der Lektüre kann ich meine erste Einschätzung nur bestätigen. Ein wirklich gutes Buch! Das Konzept der kurzen Beiträge, die sich einer Vielzahl von Aspekten des Lebens während der Kriegszeit, aber auch der Zeit davor und danach, widmen, fügt sich zu einem sehr facettenreichen Gesamtbild. Die vielen Abbildungen sorgen für einen hohe Anschaulichkeit.

Patrick Schollmayer, Handbuch der antiken Architektur, 2013

Mal ganz etwas anderes, aber hochinteressant und äußerst lehrreich!

Thomas Mann Jahrbuch (26) 2013

Immerhin die acht Vorträge des Internationalen Thomas Mann-Kolloquiums der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft in Lübeck 2012 zum Thema „Thomas Mann und die bildende Kunst“ sowie zwei weitere Beiträge habe ich im alten Jahr gelesen.

Aktuell werden (mit mehr oder weniger Unterbrechungen) gelesen:

Andreas Platthaus, 1813 – Die Völkerschlacht und das Ende der Alten Welt, 2013

Karl Christ, Krise und Untergang der römischen Republik, 8. Aufl. 2013

Elmar Faber/Carsten Wurm (Hrsg.), Bühne auf! Erstlingswerke deutscher Autoren des 20. Jahrhunderts, 2012

Günter de Bruyn, Die Zeit der schweren Not, Schicksale aus dem Kulturleben Berlins 1807 bis 1815, 2013

Ulrich Weinzierl, Hofmannsthal, Skizzen zu seinem Bild, 2007

Francis Fukuyama, The Origins of Political Order, 2011 (Kindle)

Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, 2011

Christopher Clark, The Sleepwalkers – How Europe went to War in 1914, 2012 (Kindle)

George F. Kennan, Bismarcks Europäisches System in der Auflösung. Die französisch-russische Annäherung 1875-1890, 1979, dt. 1981

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Geschichte, Literatur, Oper abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..