Das Sonntagsobjekt: Le Monde d’Hermès

Hermès, ein altehrwürdiges französisches Unternehmen, ursprünglich auf Reitsättel und zugehörigen Bedarf spezialisiert, dürfte den meisten durch die berühmten Carrées bekannt sein, jene Seidentücher, die Frauen von Welt um den Hals schlingen und gelegentlich auch als Kopftuch tragen, etwa im Cabrio oder auf der Vespa. Europäische Filme der 50er und 60er Jahre künden davon.

Hermès verfügt in Paris, in der Rue du Faubourg Saint Honoré, über ein unbedingt sehenswertes Hauptgeschäft und weltweite Niederlassungen. Man pflegt alte Handwerkstraditionen, vor allem bei Leder, aber auch beim Seidendruck.

Cover des Magazins "Le Monde d'Hermès" Foto: nw2015

Cover des Magazins „Le Monde d’Hermès“
Foto: nw2015

Außerdem wird regelmäßig ein Magazin verschickt, das mehr sein will und auch ist, als ein bloßer Katalog der jeweils neuen Modekollektion. In diesem Sommer wurde das Magazin gerelauncht und liegt nun in sehr ansprechender Form vor: mit vielen Bildern und interessanten Texten.

Es geht um eines der pariserischsten aller Themen: das Flanieren. In Texten und Illustrationen wird das scheinbar ziellose Umherschreiten thematisiert und zu einer echten Lesefreude.

Aus dem Magazin Foto: nw2015

Aus dem Magazin
Foto: nw2015

Aus dem Magazin Foto: nw2015

Aus dem Magazin
Foto: nw2015

Aus dem Magazin Foto: nw2015

Aus dem Magazin
Foto: nw2015

Die verschiedenen Modestrecken greifen das Thema zum Teil auf:

Aus dem Magazin Foto: nw2015

Aus dem Magazin
Foto: nw2015

Oder sie spielen mit klassischen Motiven der Modephotographie:

Aus dem Magazin Foto: nw2015

Aus dem Magazin
Foto: nw2015

Ich bekomme dieses Magazin übrigens zugesandt, weil ich meiner Mama einmal zu einem runden Geburtstag solch ein Carrée schenkte.

Dieser Beitrag wurde unter Gesellschaft, Orte, Zeitschrift abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Das Sonntagsobjekt: Le Monde d’Hermès

  1. gsohn schreibt:

    Bezugsmöglichkeit des Magazins?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..