Monatsarchiv: Juni 2019

Dor und der September

Karl Friedrich Borée, Dor und der September, 1930 (Rütten & Loening, Frankfurt), Neuausgabe 2018 (Lilienfeld Verlag, Düsseldorf), 258 Seiten plus 18 Seiten Anhang. Rezensionsexemplar des Verlages. Worum geht es? Ein Mann von vierzig Jahren verliebt sich in eine junge Frau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die #Neuland-Debatte. Oder: Es hört doch jeder nur, was er versteht.

Ursprünglich veröffentlicht auf notizhefte:
Die Bundeskanzlerin tritt mit einem Nebensatz eine aufgeregte Debatte in diesem Internet los. Viele regen sich auf, andere rufen die zum Teil selbsternannten Internetprofis zur Selbstreflexion auf, die fröhlich Verachtung über die Regierungschefin äußern…

Veröffentlicht unter Bücher | 1 Kommentar

Neu begonnen: 5 Bücher

Ein neues Video, in dem ich fünf Bücher vorstelle, die ich gerade neu begonnen habe, zu lesen.

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Wiedergelesen: Die verlorene Partitur

Roberto Cotroneo, Die verlorene Partitur, 1995 (dt. 1997, aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber). Ein Roman, in dem es um die alternative Handschrift einer Ballade von Chopin geht. Rückblick Ich erinnere mich, daß der Roman, den ich 1998 als Geburtstagsgeschenk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen