Traffic durch andere Buchblogs

Vernetzung ist ein konstitutives Element der virtuellen Welt und hier auch der Buchbloggerszene. Die allermeisten haben eine Blogroll, und durch gegenseitiges Liken und Kommentieren sind Blogger häufig auf anderen Blogs unterwegs, was Sichtbarkeit erzeugt. Tobi von Lesestunden hat zusätzlich mit der Toplist ein Verbindungswerkzeug par excellence gebaut und außerdem interessante Beiträge zur Vernetzung geschrieben.

Ich habe einmal nachgeschaut, über welche Blogs wie viele Besucher auf die Notizhefte gelangen:

2014

2015

2016

2017

54books

73

47

58

30

Philea’s Blog

166

5

3

Kaffeehaussitzer

90

138

209

70

literatourismus

62

91

85

56

Sätze&Schätze

92

27

17

35

Dr. Köllerers Notizen

5

1

Philology&Irony

11

15

2

Danares.mag

24

4

Lesestunden

60

327

168

Diese Tabelle verarbeitet die Zahlen, die WordPress zur Verfügung stellt. In der Zusammenschau haben mich die Schwankungen überrascht. Traffic-Treiber waren sicherlich einzelne Blockstöckchen und Fragenkataloge sowie Berichte über andere Blogs. Daraus sind dann in einigen Fällen nicht nur einmalige Besuche hervorgegangen, die die obige Tabelle abbildet, sondern mein Blog hat auf diese Weise sicher auch einige Follower gewonnen.

In meinem Fall kommen die allermeisten Besucher über Google, danach folgen die Zugangsmöglichkeiten Twitter, der WordPress-Reader und Facebook.

Wer bringt Besucher auf eure Blogs?

 

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Personen abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Traffic durch andere Buchblogs

  1. Wolfgang Schnier schreibt:

    Google. Ich habe relativ zu Verlinkungen und Referrers viel Laufkundschaft. Das ist zwar so nicht beachbsichtigt gewesen, ich beschwere mich aber auch nicht.

  2. marinabuettner schreibt:

    Bei mir ist es sicher Facebook und auch deshalb mehr, weil ich zusätzlich für eine andere Literaturseite schreibe und eine Künstler-Website habe.

  3. Marius schreibt:

    Bei mir ist tatsächlich der meiste Zufluss durch Google zu beobachten. Die Klickrate von anderen Blogs auf den meinigen ist verschwindend gering, eher kommen da noch Facebook, Twitter und der WordPress-Reader zum Tragen.
    Aber ich muss mich eventuell auch selber an die Nase fassen, denn es gibt aktivere Kommentierer und Vernetzer als mich …

    • nweiss2013 schreibt:

      Klar, die von Dir genannten Quellen bringen auch bei mir am meisten Besucherinnen auf den Blog und liegen deutlich vor einzelnen Blogs. Die Summe aller Blogs – auch die mit nur einem Besucher – liegt dann so etwa auf der Höhe des Readers.

  4. soerenheim schreibt:

    Bei mir ists ja noch nicht so viel… davon ca 1/3 Google, 1/3 WordPressreader&andere Blogs, 1/3 Facebook (aber nur wenn ich in Gruppen poste, wozu ich mich sehr zwingen muss)

  5. de Chareli schreibt:

    Ein wenig Twitter, ein wenig der Reader von WordPress, vor allem andere Blogger und natürlich die aquirierten Stammgäste über die Mund-zu-Mund-Propaganda in der realen Welt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..