Dienstagsposting: Nikolaus

Nikolaus von Myra (altgriech. Νικόλαος Μυριώτης, Nikolaos Myriotes; * zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird im gesamten Christentum mit zahlreichen Volksbräuchen begangen.

So beginnt der Wikipedia-Eintrag über den historischen Nikolaus, dessen Wirken wir am 6. Dezember gedenken. Myra in der kleinasiatischen Provinz Lykien liegt etwa 100 km südwestlich der heutigen Stadt Antalya, es war damals eine griechische Stadt und Bischofssitz. Die Überlieferungslage zu Leben und Wirken Nikolaus‘ ist dürftig; er wurde bei einer Christenverfolgung im Jahr 310 gefoltert; außerdem verteilte er sein ererbtes Vermögen bei vielen Gelegenheiten unter den Armen.

Nikolaus ist der Schutzpatron einiger Völker, vieler Berufs- und Bevölkerungsgruppen. Zu den letzteren gehören die Kinder, woraus sich der heutige Brauch mit Geschenken am Nikolausabend entwickelt hat. Als Schutzpatron der Seefahrer, Binnenschiffer und Händler wurden ihm in ganz Europa, gerade auch im Gebiet der Hanse, zahlreiche Nikolaikirchen (alleine sieben in Hamburg) gestiftet.

Der Nikolaus trinkt übrigens weder Coca-Cola noch fährt er einen roten Truck. Aber das ist eine andere Geschichte.

Dieser Beitrag wurde unter Personen abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..