Im vierten Quartal wurden gelesen:
Romain Rolland, Über den Gräben
Tagebuchauszüge eines Patrioten und Europäers, der sein Vaterland und den ganzen Kontinent nicht mehr versteht.
Barbara Mühlenhoff, Goethe und die Musik. Ein musikalischer Lebenslauf
Informativ und unangestrengt.
Howard Jacobson, Im Zoo
Turbulent, witzig – und dabei doch auf die Dauer ermüdend.
Anna von Canal, Der Grund
Keine leichte Lektüre, formal wie inhaltlich. Irgendwann packt es mich dann doch.
Theodor Fontane, Der Stechlin
Ein Alterswerk, das die Verwerfungen der Moderne ahnt und dabei zur Gelassenheit mahnt.
Bernd Hamacher, Johann Wolfgang von Goethe. Entwürfe eines Lebens
Werkanalytisch gestützte Biographie, prägnant und lesenswert.
Aktuell werden (mit mehr oder weniger Unterbrechungen) gelesen:
Bernhard von Brentano, Theodor Chindler
Jan-Werner Müller, Das demokratische Zeitalter
Fruttero&Lucentini, Das Geheimnis der Pineta
Stiftung Deutsches Historisches Museum (Hrsg.), Kaiser und Kalifen. Karl der Große und die Mächte am Mittelmeer 800, 2014
Karl Christ, Krise und Untergang der römischen Republik, 8. Aufl. 2013
Richard T. Neer, Kunst und Archäologie der Griechischen Welt, Von den Anfängen bis zum Hellenismus, 2012, dt. 2013
Einen guten Rutsch ins neue Lesejahr 2016 wünsche ich Dir, Claudia
Liebe Claudia, vielen Dank, das wünsche ich Dir auch! Beste Grüße Norman