Franz Kafka: Die Verwandlung

Der Kaffee ist getrunken. Foto: nw2013

Der Kaffee ist getrunken.
Foto: nw2013

Irgendwann letztes Jahr hatte es mich wieder einmal in meiner Freizeit nach Mitte verschlagen, es war schönes Wetter und ich mit dem Rad aus Schöneberg gekommen. Ein Kaffee, dann ein Bummel, dabei ein Eis, in Galerien und Geschäfte geschaut – und dann natürlich eine Buchhandlung betreten. Im Angebot dort allerlei Bildbände zu Kunst und Film – aber sehr viele Gebiete und Genres, die nicht zu meinen Interessensgebieten zählen. Dazu sehr viele hochwertige Zeitschriften und Magazine. Also schon ein toller, schicker Laden, aber nicht die klassische Buchhandlung.

Der Laden heißt „Do you read me?!“, und über den hauseigenen Blog erfährt man Interessantes über die geführte Literatur, kann aber auch einen guten Eindruck vom Geschäftslokal gewinnen.

Ich kaufte ein Exemplar von Kafkas „Verwandlung“ – allerdings, und das ist die berichtenswerte Besonderheit – in der Version „Das Buch als Magazin“. Das war damals etwas ganz Neues, inzwischen gibt es bereits zwei Ausgaben und eine dritte ist in Vorbereitung. Informationen zum Projekt und den bereits erschienenen Heften gibt es hier.

Das Konzept lautet: Nach dem eigentlichen Text, der mit mehr oder weniger passenden Fotos illustriert und einigen Erläuterungen versehen ist, folgen dann journalistische Beiträge, die in mehr oder weniger stark erkennbarer Beziehung zum Text stehen. Oder, wie es auf der Webseite sehr ähnlich heißt – was ich als Zeichen dafür nehme, daß ich das Konzept verstanden habe -:

Das Prinzip des Heftes ist leicht erklärt: Im ersten Teil jeder Ausgabe lesen Sie einen Literaturklassiker im Original. Im zweiten Teil stehen Geschichten aus der Gegenwart, die sich deutlich oder vorsichtig auf das Buch im ersten Teil beziehen. Im besten Fall machen wir Ihnen auf diese Weise Lust, alte Bücher neu zu lesen.

Mein Fazit fällt eher nüchtern aus. Nette Idee, die aber in meinen Augen auf den Coffee-table zielt, weswegen das gute Stück dort jetzt auch liegt.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Literatur, Zeitschrift abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..