Es gibt ja eine Reihe von lobenswerten, zum Teil sehr ambitionierten Unternehmungen, den Lesern des eigenen Blogs Hinweise auf Lesenswertes in anderen Blogs zu geben. Erwähnt seien die „Sonntagsleserin“, entwickelt von dem momentan (?) deaktivierten Blog „Die Bücherphilosophin“ und mehrfach aufgegriffen, zum Beispiel von Anna in „Buchpost„, etwa hier und immer mit wunderbaren Photos versehen!
Julia von „Juna im Netz“ bietet unter dem schlichten Tag „Links“ viele lesenswerte Hinweise. Claus hat in seinem Blog „Kritikkultur“ im Frühjahr 2013 die #BlogKritik betrieben, und dort Blogs beschrieben. Petra zeigt uns die Leseplätzchen und Bücherregale von Bücherbloggern und macht auf diese Weise Lust zum Weiterstöbern.
Es gibt also viele individuelle Ansätze, auf andere Blogs und Posts, die man teilen möchte, hinzuweisen, sich zu vernetzen.
Der Netzalmanach soll das nun hier auf den Notizheften gelegentlich tun.
Hinweisen möchte ich zunächst auf den besuchenswerten Blog „Analog-Lesen“ von Sebastian, dem durch Köln radelnden Buchhändler. Es gibt einschüchernd schöne, lange Leselisten und jede Menge interessanter Buchbesprechungen. Besonders gefallen hat mir ein Artikel zum Product-placement in literarischen Texten.
Dann möchte ich die „Alltagssplitter“ empfehlen und die wunderbare Selbstcharakterisierung sprechen lassen: „Es ist mein Wunsch, dem Nebensächlichen eine Bühne zu bereiten für ein Tagebuch an Bildern.“ Und genau das ist es, ein Tagebuch. Die Bilder gefallen mir sehr gut!
Schließlich seien einige einzelne Beiträge der letzten Wochen genannt, die mir gefallen haben und die hier kurz vorgestellt werden sollen.
Ein wunderbares Beispiel für die „Erkundungen in Stuttgart und anderswo“, die auf „Zeilentiger liest Kesselleben“ unternommen werden, ist der Post „Endlich Hitze„. Holger läßt uns einen Sommertag miterleben. Daniel nimmt uns per Video mit nach Hause und fragt seine Eltern, ob er eigentlich schon erwachsen sei. Dazu paßt, daß uns Andrea mit in die Kensington Gardens nimmt, wo wir Peter Pan zwischen vielen Vögeln treffen.
Damit klappe ich diesen ersten Netzalmanach zu und hoffe, ihm in einiger Zeit einen zweiten folgen zu lassen.
Tolle Idee – und schon wieder Neues entdeckt, das mich von der Erwerbsarbeit erfolgreich ablenken kann 🙂
Ich schließe mich Birgit an: Wieder Neues entdeckt! Danke dafür und natürlich auch fürs Verbreiten von ein bisschen Sommerhitze. Nachdem ich diese Woche ziemlich vor mich hinfröstel, wärmt mich das angenehm.
Eine schöne Idee! Danke!
Vielen Dank fürs Verlinken! Eine schöne, thematisch breite Auswahl – freue mich auf den nächsten Netzalmanach!
Vielen Dank und – wie schön – gleich Neues entdeckt. Anna
Es freut mich, daß der Netzalmanach Aufmerksamkeit und Lob erfahren hat. Ich danke allen, die kommentiert und auf „Gefällt mir“ gedrückt haben.
Wirklich eine sehr schöne Idee, ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe! Danke, dass ich in dieser dabei sein durfte : )
Pingback: Netzalmanach Oktober bis Dezember 2014 | notizhefte