Wenn man wie ich zu den eher unsportlichen Menschen gehört und Schwierigkeiten mit der Koordination von Augen-Ball-(verlängerten)Extremitäten hat – vulgo beim Tennisspiel nicht reüssierte -, dann bleibt einem ja nicht viel übrig, was man tun kann, um sich im Wortsinne in Form zu halten. Denn im Prinzip beginnt der körperliche Verfall ja schon mit 18; was man zu der Zeit natürlich komplett ignoriert.
Bei der Bundeswehr entdeckte ich, daß ich gerne und für einen untrainierten Menschen auch relativ schnell 5.000 Meter lief (21:30). Aber nach sechs Monaten mußte man keinen Sport mehr machen und warum hätte ich dann 5 Kilometer durch die Gegend rennen sollen? Vergeudete Lesezeit, ganz klar!
Irgendwann während des Studiums bin ich dann ins Fitneßstudio gegangen und habe neben dem Zirkeltraining für Anfänger brav Rückenkurse besucht. Das Laufband diente mir immer nur zum Aufwärmen. Das blieb auch noch lange so, als ich längst in Berlin wohnte.
Aber nach ein paar unregelmäßigen Schönwetterläufen im Tiergarten und an der Havelchaussee fand ich dann doch wieder Gefallen am Laufen. Im Sommer 2010 stellte sich dann eine Regelmäßigkeit ein – einmal die Woche 5 Kilometer -, aber noch kein Ehrgeiz, obwohl ich bei der „Lichtenrader Meile“ 2010 mit einer Zeit von 33:02 auf der Strecke von 7,5 km Platz 24 erlief. Der begann tatsächlich erst im Dezember 2012, als ich meine Läufe kontinuierlich mit der Runtastic-App aufzuzeichnen begann. Im Dezember natürlich drinnen, auf dem Laufband.
Nachdem ich ein paarmal meine Ergebnisse über Twitter geteilt hatte, wurde @LudwigR auf mich aufmerksam und schlug mir vor, mich seiner virtuellen Laufgruppe anzuschließen. Dazu meldete ich mich bei Nikeplus an und seit Februar 2013 sind rund 660 Kilometer zusammengekommen.
Zu den Höhepunkten gehörten bisher:
Airportrun 10km (eigentlich ein abgebrochener Halbmarathon, denn es war kalt und regnete immer stärker) am 27. April 2013 in 42:15 / Platz 58SynchronRun 21km am 18. Mai 2013
Solidaritätslauf 12km am 30. Mai 2013 mit 53:37 auf Platz 27
Keep running! Der nächste #SynchronRun kommt bestimmt!
Big25Berlin am 10. Mai 2015: Halbmarathon – 72. Platz in der Gesamtwertung und 5. Platz in meiner Altersklasse in 01:35:22 (Nettozeit) 01:35:26 (Bruttozeit)
Pingback: Laufen: Update II | notizhefte
Pingback: Drei Jahre Notizhefte | notizhefte